110 Jahre



Schloss Heinrichsburg
Barockes Landschloss mit Park und Reitanwesen,
historische Baukunst im luxuriösen Wohnstil.

Historie
Schloss Heinrichsburg, bis 1620 Herlisberg oder Herlinsberg genannt, wurde um 1600
erstmals urkundlich erwähnt und von Truchsess Heinrich von Waldburg als
Schlossanlage mit Brauhaus und Kapelle erbaut. Er umgab sie mit einer hohen Mauer
mit drei Toren und gab dem Platze den Namen „Heinrichsburg“.
Bis 1997 war Schloss Heinrichsburg im Privatbesitz der Familie der Grafen von
Waldburg-Wolfegg-Waldsee. Der letzte Besitzer war Heinrich Graf von Waldburg-
Wolfegg-Waldsee, verheiratet mit Maria-Antonia Prinzessin von Hohenzollern-
Sigmaringen.
Das wunderschöne Anwesen wurde mit großer Liebe zum Detail und unter
Berücksichtigung aller Aspekte des Denkmalschutzes im Jahre 2000 aufwändig
restauriert.









Nutzung
Perfekt ist die Nutzung als repräsentativer Landsitz für Menschen, die die Natur lieben.
Der nahegelegene Bodensee, die Region Vorarlberg und Schweizer Alpen bieten
mannigfache Möglichkeiten.
Das Schloss kann insbesondere auch als repräsentativer Firmensitz dienen, für
Tagungen, Incentives und Seminare mit Unterbringunsmöglichkeiten in Gästezimmern, Gästehäusern und Gästewohnungen.
Klassischen Konzerten, Hochzeiten in der privaten Barockkapelle und großen
Gesellschaften in Schloss und Parkanlage wird ein hocheleganter Rahmen geboten.
Auch Kunstausstellungen und Kunstauktionen finden hier perfekte Bedingungen vor.
Auch die Nutzung als exklusive Residenz mit Betreuung und Therapie bietet vielseitige
Möglichkeiten. Ebenso ist ein exklusives Gästehaus mit Gastronomie denkbar - ein
gültiger Bebauungsplan bietet Ausbaureserven.
Die in massiver Holzkonstruktion erstellte Reithalle mit einer Reitfläche von 40 x 60 m
bietet ideale Trainings- und Therapiemöglichkeiten für Reitsportler; Polospielern steht
eine große Außenfläche zur Verfügung, die genutzt werden könnte. Die umliegenden
Wiesen und Wälder laden zu Ausritten ein. Des weiteren kann eine an das Grundstück
angrenzende Jachtpacht übernommen werden.
Lage
Die Heinrichsburg liegt in Alleinlage oberhalb der Ortschaft Eberhardzell, im reizvollen
Oberschwaben, nahe Biberach und Bad Waldsee.
Auf der Achse zwischen Stuttgart, München und Bodensee, in herrlicher Landschaft
und doch am Puls des Lebens.
Ulm ist in ca. 25 Minuten erreichbar, der Bodensee/Friedrichshafen (Flughafen) in ca.
30 Minuten, Stuttgart und München mit ihren Flughäfen in jeweils ca. 1 1/2 Stunden,
der neue Airport Memmingen in einer 1/2 Stunde und die herrlichen Skigebiete im
Allgäu, in Österreich und der Schweiz in 30-60 Minuten.
Der naheliegende Bodensee bietet eine Vielzahl an Wassersportmöglichkeiten in ca. 30-
40 Minuten Entfernung.






