top of page

SITZMÖBEL

a66as_edited.png
a66cs_edited.png
a66bs_edited.png

SITZGRUPPE

Frankreich Mitte 19. Jh.

Sitzbank und 4 Stühle, Königsholz, feuervergoldete Bronce-Applikationen,

neue Bezüge.

12.000.-

Art. gu66

Barocksedile
ENGELKOPF

 

Süddeutsch um 1700

Nussbaum massiv, reiche Schnitzereien, 

45 x 52 x 45

1.600.-

Art. w155

BAROCK-SEDILE

Barockhocker

 

Süddeutsch um 1730 

Nussbaum massiv, reich geschnitzt, 

Höhe 50 cm

450.-

Art. gu133

BAROCK-HOCKER

Biedermeiersitzbank

EMPIRE-SITZBANK

Bodensee um 1820

Kirschbaum, lehnen abklappbar, restauriert.

85 x 230 x 76

2.900.-

Art. go109

KLASSIZISMUS-SITZGRUPPE

Süddeutsch um 1780

Sitzbank mit 4 Stühlen,, Nussbaum, restauriert und neu bezogen.

9.000.-

Art. gu179

Barock Armlehnstuhl

 

Schwaben um 1750

Nussbaum massiv.

1.900.-

Art.go50

OHRENBACKEN-STUHL

Brockstuhl

 

Frankreich um 1700

Nussbaum massiv, restauriert.

2.900.-

Art. go246

PAAR BAROCK-STÜHLE

Bedermeierstuhl

 

Wien um 1820

Nussbaum massiv, restauriert.

7.900.-

Art.gu309

8  FÄCHERSTÜHLE

Biedermeierstuhl

 

München um 1820

Kirschbaum massiv.

1.800.-

Art. go150

3  BIEDERMEIER-STÜHLE

Hoppenhauptbank

ROKOKO-SITZBANK

Berlin um 1740

Hoppenhaupt-Werkstatt,

Nussbaum, meisterliche Bildhauer-Arbeit.

125 x 166 x 60

12.000.-

Art. gu172

Barockstuhl

 

Bamberg um 1730

Nussbaum reich geschnitzt und mit Intarsien, Kreuzsteg mit Pinienzapfen,

restauriert.

Höhe 112

12.000.-

Art. w197

4  BAROCK-STÜHLE

Barockstuhl

 

Süddeutsch um 1730

Nussbaum geschnitzt, restauriert

Höhe 114

4.9000.-

Art. go116

2  BAROCK-STÜHLE

TOP-ANGEBOT

go4a_edited.png
go4b_edited.png

SITZGRUPPE

Gründerzeit um 1860

Bestehend aus Sofa 113 x 175 x 50 und 2 Stühle 100 x 50 x 50.

Sehr gute Erhaltung

2.900   1.900.-

Art. go4

Dies ist ein kleiner Querschnitt aus unserem reichhaltigen Angebot an Sitzmöbeln

Antike Sitzmöbel

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sitzmöbel von 1500 bis 1850: Eine Zeitreise in Stil und Eleganz

Die Epoche von 1500 bis 1850 war geprägt von einer Vielzahl an Sitzmöbeln, die den Zeitgeist und die künstlerische Entwicklung ihrer jeweiligen Ära widerspiegeln. Von prunkvollen Thronsesseln bis hin zu eleganten Chaiselongues, boten diese Möbelstücke nicht nur Sitzgelegenheiten, sondern waren auch Ausdruck von Status, Handwerkskunst und ästhetischer Schönheit.

In dieser Zeit wurden verschiedene Arten von Sitzmöbeln entwickelt, die bis heute beeindrucken:

  1. Stühle: Stühle waren in dieser Zeit besonders vielseitig. Vom königlichen Thronstuhl bis hin zum einfachen Holzstuhl gab es zahlreiche Varianten. Prächtig verzierte Stühle im Renaissance-Stil mit geschnitzten Ornamenten und Wappen waren typisch für das 16. Jahrhundert. Im 17. Jahrhundert erlebte der Barockstil seinen Höhepunkt mit schweren Stühlen, die mit vergoldeten Schnitzereien und prachtvollen Polsterungen beeindruckten.

  2. Sofas und Chaiselongues: Während des Rokoko-Stils im 18. Jahrhundert wurden Sofas und Chaiselongues populär. Diese Möbelstücke zeichneten sich durch geschwungene Formen, verspielte Verzierungen und komfortable Polsterungen aus. Die kunstvolle Ausgestaltung und die Verwendung von luxuriösen Stoffen wie Seide oder Brokat verliehen ihnen eine einzigartige Eleganz.

  3. Hocker und Bänke: Neben den prunkvollen Sitzmöbeln gab es auch schlichtere Varianten wie Hocker und Bänke. Diese dienten oft als zusätzliche Sitzgelegenheiten und waren aus Holz gefertigt. Sie waren funktional und passten gut zu den einfachen und nützlichen Designvorlieben des 19. Jahrhunderts im Klassizismus.

  4. Thronsessel und Königsthron: Besonders imposant waren die Thronsessel und Königsthronen, die den Adel und die Macht repräsentierten. Diese waren oft mit prächtigen Schnitzereien, vergoldeten Elementen und hochwertigen Polsterungen verziert. Sie dienten als symbolischer Ausdruck von Prestige und Autorität.

Die Sitzmöbel von 1500 bis 1850 bieten nicht nur einen Blick in die Vergangenheit, sondern sind auch heute noch faszinierende Kunstwerke, die den Charakter und die Stile ihrer jeweiligen Epoche einfangen. Ob Sie sich für den opulenten Barockstil, die verspielte Eleganz des Rokoko oder die schlichte Schönheit des Klassizismus begeistern, diese antiken Möbelstücke verleihen jedem Raum einen Hauch von Geschichte und zeitloser Klasse. Entdecken Sie die Vielfalt und die unvergleichliche Handwerkskunst der Sitzmöbel von 1500 bis 1850 und lassen Sie sich inspirieren.

Häufig gestellte Fragen

Welche Sitzmöbel waren während des Zeitraums von 1500 bis 1850 populär?

 

Während des Zeitraums von 1500 bis 1850 waren verschiedene Arten von Sitzmöbeln beliebt, darunter Thronsessel, Stühle im Barock- und Rokokostil, Chaiselongues, Tapezierte Stühle und vieles mehr. Jede Epoche hatte ihre eigenen charakteristischen Möbelstile und Designs, die den damaligen Geschmack und die Trends widerspiegelten.

 

Welche Materialien wurden für antike Sitzmöbel zwischen 1500 und 1850 verwendet?

 

Antike Sitzmöbel zwischen 1500 und 1850 wurden oft aus hochwertigen Hölzern wie Kirsche, Nussbaum, Birke und Mahagoni hergestellt. Diese Hölzer zeichneten sich durch ihre natürliche Schönheit und Haltbarkeit aus. Darüber hinaus wurden auch Stoffe wie Brokat, Samt und Seide für die Polsterung und Bezüge verwendet, um den Sitzmöbeln einen luxuriösen und ansprechenden Look zu verleihen.

Welche Merkmale kennzeichnen antike Sitzmöbel aus dem Zeitraum von 1500 bis 1850?

Antike Sitzmöbel aus dem Zeitraum von 1500 bis 1850 zeichnen sich durch verschiedene Merkmale aus. Dazu gehören aufwendige Schnitzereien, kunstvolle Verzierungen, geschwungene Formen, klare Linien, hohe Rückenlehnen, gepolsterte Armlehnen und eine sorgfältige Handwerkskunst. Diese Merkmale verleihen den Sitzmöbeln einen einzigartigen Charme und machen sie zu wahren Kunstwerken vergangener Epochen.

bottom of page